European
Data Catalogues
Dataset

CKAN

Sub menu


Österreichische Strategie für Cyber Sicherheit

Dataset Profile

Odm ID
ff006385-0550-49c4-8421-bf6fa4180f1c
Title
Österreichische Strategie für Cyber Sicherheit
Notes
Die digitale Revolution hat in allen Lebensbereichen der modernen Welt Fuß gefasst. Postindustrielle
Gesellschaften und hochentwickelte Staaten nutzen mehr denn je den Cyber Raum
für ihre technische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, wissenschaftliche und politische Entwicklung.
Digitale Infrastrukturen werden zunehmend zum Rückgrat einer erfolgreichen Wirtschaft,
einer lebendigen Forschungsgemeinschaft, eines transparenten Staates sowie einer freien
Gesellschaft. Die Entwicklung der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien
– allen voran das Internet – haben das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in einem
unvergleichbaren Ausmaß verändert. In Österreich nutzen mittlerweile rund drei Viertel der
Bevölkerung regelmäßig das Internet, die Hälfte bereits täglich.
Die Wirtschaft ist im Hinblick auf ihre technische Weiterentwicklung und die Effizienz ihrer
internen Geschäftsprozesse zunehmend von einer funktionierenden digitalen Infrastruktur
abhängig. Für die öffentliche Verwaltung ist das Internet eine unverzichtbare Grundlage geworden,
ihre Dienstleistungen über den traditionellen Weg hinaus einer breiten Öffentlichkeit
zugänglich zu machen.
Die Bevölkerung muss darauf vertrauen können, dass Daten ihren Adressaten schnellstmöglich
und sicher erreichen. Ein offenes und freies Internet, der Schutz personenbezogener Daten und
die Unversehrtheit von miteinander verbundenen Netzwerken sind Grundlage für globalen
Wohlstand, Sicherheit und Förderung der Menschenrechte.
Die Daseinsvorsorge der Bevölkerung – wie z.B. die Versorgung mit Energie, Wasser, Transporteinrichtungen
– ist von einer funktionierenden digitalen Infrastruktur abhängig. Um die
Vorteile, die unsere globalisierte und digitalisierte Welt verspricht, nutzen zu können, muss die
digitale Infrastruktur verlässlich und sicher funktionieren.
Angriffe aus dem Cyber Raum sind eine unmittelbare Gefahr für unsere Sicherheit und für das
Funktionieren von Staat, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Sie können unser tägliches
Leben schwerwiegend beeinträchtigen. Der Cyber Space kann von nichtstaatlichen Akteuren
wie Kriminellen, der organisierten Kriminalität oder Terroristen aber auch durch staatliche
Akteure wie Geheimdienste und Militär für ihre Zwecke missbraucht und sein Funktionieren
beeinträchtigt werden. Somit sind die Gefahren aus dem Cyber Space ebenso wie dessen positive
Nutzung praktisch unbegrenzt. Es gehört somit zu den obersten Prioritäten für Österreich
national und international an der Absicherung des Cyber Raums zu arbeiten. Cyber Sicherheit
bedeutet Sicherheit der Infrastruktur des Cyber Raums, der im Cyber Raum ausgetauschten
Daten und vor allem der Menschen, die den Cyber Raum nutzen.
Die Gewährleistung von Cyber Sicherheit ist eine zentrale gemeinsame Herausforderung für
Staat, Wirtschaft und Gesellschaft im nationalen und internationalen Kontext. Die Österreichische
Strategie für Cyber Sicherheit (ÖSCS) ist ein umfassendes und proaktives Konzept zum Schutz des Cyber Raums und der Menschen im virtuellen Raum unter Gewährleistung ihrer
Menschenrechte. Sie wird Sicherheit und Widerstandskraft der österreichischen Infrastrukturen
und Leistungen im Cyber Raum verbessern, vor allem aber wird sie Bewusstsein und
Vertrauen in der österreichischen Gesellschaft schaffen.
Die Strategie für Cyber Sicherheit leitet sich aus der Sicherheitsstrategie
ab und orientiert sich an den Prinzipien des Programms zum Schutz kritischer Infrastrukturen
.
Author
Author Email
Catalogue Url
Dataset Url
Metadata Updated
2015-09-21 19:01:50
Tags
Date Released
Date Updated
Update Frequency
Organisation
BKA
Country
State
Platform
ckan
Language
de
Version
(not set)